

In diesem Jahr konnten wir über 170 registrierte Teilnehmer zum 43 Volksradfahren begrüßen. Um 6:30 Uhr trafen sich die Montagsturner um die Vorbereitungen durchzuführen.
Die Strecke musste ausgeschildert werden, der Kontrollpunkt musste aufgebaut werden.
Auf dem Platz musste der Startbereich hergerichtet werden, der Grillstand, die Spielecke, der Knobel Tisch, der Ausschank und die Bänke sollten am richtigen Platz aufgestellt werden.
Um kurz vor 9 Uhr trafen die ersten Radler am Rathaus Platz ein. Es mussten die Startkarten ausgefüllt werden und man konnte sich noch mal in Ruhe über den Verlauf der Streck informieren.
Dann ging es bei Sonnenschein auf die 23,5 km lange Strecke.
Die Feuerwehr stand bei der Überquerung Wallbrück und sicherte den Weg über die Hauptstraße.
Ein Quad vom Roten Kreuz fuhr die Strecke ab, um ggf. bei einer Verletzung schnell helfen zu können. Zum Glück lief die Veranstaltung ohne Panne oder Verletzung ab.
Plötzlich gegen 12:30 Uhr überraschte uns dann doch noch ein heftiger Schauer, so dass einige Teilnehmer dann doch durchnässt direkt nach Hause gefahren sind.
Eine abwechslungreiche Strecke durch die Nachbargemeinden zeigte vielen Radlern wieder die Schönheit unserer Gegend.
Wir können uns schon mal auf die 44 Veranstaltung am Sonntag, 25. August 2024 freuen.
Auf dem Rathaus Platz sollten sich die Teilnemmer mit Startkarten anmelden. Das hat versicherungstechnische Gründe.
Die Sonne lockte die Teilnehmer zum Start
Auch konnte man sich noch mal über den Verlauf der Strecke erkundigen.
Etwa zur Hälfte der Strecke gab es einen Kontrollpunkt und man konnte sich bei einer Bockwurst für die zweite Hälfte stärken.
Ein Gruppe Radler zwischen Fischerhude und Köbens.
Die Turner richten den Grill und die Zapfanlage ein.
Einmal probieren, ob es wohl schmeckt?
Dieter und Jörn stellen die Tische und Stühle auf.
Dieter, Heiner und Hannes bauen den Grillstand auf.

