Die Handball-Abteilung des TV Sottrum hat mit der Entscheidung, künftig gemeinsame Sache mit dem TSV Ottersberg zu machen, einen zukunftsweisenden Treffer gelandet. © Freese
Ab der neuen Saison machen Sottrums Handballer mit dem TSV Ottersberg gemeinsame Sache. Damit reagiert der Wieste-Club auf eine Absage des Verbandes.
Sottrum/Ottersberg – Kurz vor Weihnachten hatte der Handballverband Niedersachsen-Bremen (HVNB) einen Antrag des TV Sottrum, trotz der bevorstehenden Reduzierung und Zusammenlegung der Regionen ab der kommenden Saison weiter mit den Vereinen aus dem Kreis Verden spielen zu dürfen, abgelehnt. Abteilungsleiter Ulf Leipnitz hatte der Dämpfer aus Hannover völlig unvorbereitet getroffen. Er hatte sich in der Folge um den Handballstandort an der Wieste gesorgt. Mittlerweile blickt Leipnitz wieder optimistischer in die Zukunft. Am Montagabend präsentierte er eine Lösung: „Wir bilden eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Ottersberg.“
Für diesen Weg hatten sich die Handballer des TV Sottrum kurz zuvor auf einer außerordentlichen Sitzung ausgesprochen. „Es gab 39 Ja-Stimmen und eine Enthaltung“, berichtet Leipnitz. Feinheiten solle ein neuer Vorstand mit dem Nachbarclub besprechen. Leipnitz selbst steht nicht mehr zur Verfügung. „Ich bin berufsbedingt viel unterwegs und nicht immer vor Ort. Der neue Vorstand muss quasi an zwei Orten präsent sein. Das kann ich nicht leisten“, erläutert der Ahauser die Gründe für seinen Rückzug. Ein Nachfolger solle auf der Abteilungsversammlung im Februar gewählt werden.
Ottersberg kehrt auf die Handball-Landkarte zurück
Sich dem Schicksal nach der Verbandsabsage ergeben und künftig mit weitgehend unbekannten Vereinen eine Region zu bilden, war für Leipnitz keine Option gewesen. Beim Wieste-Club wurden daher Möglichkeiten sondiert, wie der Umzug in Richtung Osten vermieden werden kann. Eine Spielgemeinschaft mit dem Nachbarn bot sich förmlich an. Mit der HSG Sottrum/Ottersberg – so soll die neue Spielgemeinschaft heißen – kehren die Kreisverdener quasi auf die Handball-Landkarte zurück. Man wolle mit der Spielgemeinschaft auch den Standort Ottersberg wiederbeleben, betont Leipnitz nach Gesprächen mit Jochen Hinrichs vom künftigen Partner.
Neu ist die Idee einer kreisübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem TSV Ottersberg und dem TV Sottrum nicht. Unter dem sperrigen Namen Nachwuchsspielgemeinschaft Ottersberg/Sottrum war bereits im Jahr 2011 ein erster Versuch unternommen worden. Thomas Cordes und Norbert Kühnlein waren damals federführend gewesen. Doch die Handball-Ehe hatte nicht lange gehalten: Nach drei Jahren hatten sich beide Clubs wieder getrennt. „Wir hatten fast nur noch Sottrumer Kinder in der JSG“, hatte Kühnlein erklärt.
Zwei Regionswechsel in kurzer Zeit
Gut zehn Jahre später ist der TSV Ottersberg komplett von der Handballbühne verschwunden, der TV Sottrum nimmt aktuell mit zwölf Mannschaften am Spielbetrieb teil. Man werde jetzt zügig alle Unterlagen auf den Weg bringen, sagt Leipnitz. „Wir müssen zunächst aus der Region Mitte Niedersachsen austreten, schließen uns dann Lüneburg an und wechseln nach der Gründung der neuen Spielgemeinschaft wieder die Region“, erläutert er das Prozedere.
Die Sparte Handball ist zurück! 2. Herren
Nachdem 2023 in unserem Verein TSV Ottersberg leider die komplette Handballsparte aufgelöst wurde, ist sie nun in neuer Gestalt zurück.
Damals waren nicht mehr genug Leute da, um den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten und so brach nach der letzten Damenmannschaft auch die letzte Herrenmannschaft weg, nachdem die Nachwuchsprobleme schon vor langem zu einem Ende des Spielbetriebs im Jugendbereich führten. So schlossen sich die übrigen Spieler und Spielerinnen, die weiterhin ihrer Leidenschaft nachgehen wollten, dem Nachbarverein TV Sottrum an, der in der Handballsparte recht gut aufgestellt ist. Dort verbrachte man gemeinsam die Spielzeit 2023/2024 unter der Leitung von Norbert Kühnlein, der sowohl die Damenmannschaft als auch die 2. Herren des TV Sottrum trainiert und mittlerweile zum Vorstand gewählt wurde.
Zur aktuellen Saison 2024/2025 gab es dann im Bereich des Regionshandballs weitreichende und viel diskutierte Umstrukturierungen, die dazu führten, dass nicht mehr – wie seit jeher – im nahegelegenen Bereich Verden / Diepholz gespielt wird, sondern die gesamte Handballabteilung der Region Lüneburg-Stade zugeordnet wurde, da Sottrum geografisch gesehen ja in den Landkreis Rotenburg (Wümme) fällt. Gegen diese Änderung hat man sich mit Händen und Füßen gewehrt – letzten Endes ohne Erfolg. Nun müssen alle Teams mit Wegstrecken bis kurz vor Hamburg zurechtkommen, was natürlich einen zeitlichen wie auch finanziellen Mehraufwand nach sich zieht, auf den man gerne verzichtet hätte. Gerade im Jugendbereich ist dies natürlich eine Herausforderung für die Eltern, die bei den Auswärtsspielen den Fahrdienst unter sich aufteilen müssen. Ein Versuch dabei war die Gründung einer Spielgemeinschaft mit dem TSV Ottersberg, um dessen Lage im Kreis Verden zu nutzen, in der Region Mitte Niedersachsen (heute: Handballregion Bremen-Nordsee) bleiben zu können. Trotzdem, auch dieser Versuch erfolglos blieb, einigten sich beide Vereine, es bei der Spielgemeinschaft zu belassen und leben nun in einer Art Symbiose: Sottrum freut sich über zahlreiche Neuzugänge und bekommt zur Entlastung der eigenen Halle sowohl für Trainingszeiten als auch für den Spielbetrieb die Tennishalle in Ottersberg zur Verfügung gestellt. Der TSV Ottersberg freut sich, weiterhin im Bereich Handball eine Rolle zu spielen – was wäre der TSV ohne Handball?! Zudem profitiert der Nachwuchs von dem Handballangebot der HSG und Vereinsmitglieder können ohne zusätzliche Kosten auch das Angebot Handball wahrnehmen.
Als 2. Herren der HSG Sottrum / Ottersberg können wir neben allem regulatorischen Stolz vom Spielerischen berichten. So konnten wir erfolgreich die vorige Saison als Tabellenzweiter beenden und haben uns damit die Fahrkarte für den Aufstieg in die Regionsliga gesichert, in der wir uns nun wie erwähnt in der Region Lüneburg-Stade behaupten müssen. Dies gelingt uns bislang auch recht gut – punktgleich mit SV Beckdorf III stehen wir auf Tabellenplatz 2, da der VfL Fredenbeck IV aktuell ein Spiel mehr hat und mit einem Punkt Vorsprung die Spitze der Tabelle formt.
Wir freuen uns aber mindestens genauso darüber, dass wir trotz der unterschiedlichen Vereinshintergründe immer mehr zusammenwachsen und auch neben dem Spielfeld zahlreiche Aktivitäten organisiert werden, die den Zusammenhalt stärken.
So stehen Kohltouren, Weihnachtsfeiern und Mannschaftsfahrten genauso wenig im Wege, wie dem sommerlichen Ausweichen in die Sportart Volleyball, Kanufahrten auf der Wümme oder dem gemeinsamen Bier nach dem Sport. Eine Teilnahme beim Feldhandballturnier in Daverden („GrünWeißes Wochenende“) und beim Beach-Handball in Cuxhaven hat es ebenso gegeben. Hier schließen sich die 2. Herren und die Damenmannschaft gerne zusammen, um gemeinsame Erinnerungen zu schaffen.
Angesichts dieser vielen positiven Entwicklungen in der neuen Handballspielgemeinschaft freuen wir uns auf eine weiterhin erfolgreiche Saison und werden den Jahresabschluss bei der Weihnachtsfeier der Handballsparte gemeinsam zelebrieren.
Die Handballabteilung der HSG Sottrum / Ottersberg freut sich natürlich über jeden Neuzugang und über alle Interessenten, die bei unseren Spielen mal reinschauen möchten, oder Sponsoren, die unterstützen wollen. Die Unterstützung, die wir in unseren Spielen von den Tribünen erhalten, ist wirklich klasse und wir wollen uns an dieser Stelle bei allen bedanken, die diese Stimmung erzeugen und durch ihr Sponsoring finanzielle Hilfe geben. Wir wünschen Euch und allen Vereinsmitgliedern des TSV Ottersberg bzw. des TV Sottrum eine schöne Weihnachtszeit.
Kommt gut ins neue Jahr 2025 und man sieht sich.
Eure Handballer/innen.
HSG (Handballspielgemeinschaft) Sottrum/Ottersberg
Seit dem 26.02.2024 ist es amtlich. Die beiden Vereine TV Sottrum und der TSV Ottersberg machen im Bereich der beiden Handball-Abteilungen gemeinsame Sache. An diesem Tag haben die beiden Vereinsvorstände der Stammvereine (Jochen Hinrichs und Ralf Müller) den Gründungsvertrag für die HSG unterschrieben.
Wie kam es dazu? Der HVNB entschied sich nicht mehr, die seit Jahrzehnten gezogen Regionslinie des Handballverbandes als Grenze zu nehmen, sondern die geografische Grenze. Bestandsrecht, den es seit Jahrzehnten gab, interessierte niemanden. Durch die Strukturreform des HVNB (aus 11 Regionen wurden 5 Regionen) musste was geschehen.
Seit 2 Jahren sind schon einige aktive Handballer/innen aus Ottersberg nach Sottrum gewechselt, da ein weiterer Spielbetrieb in Ottersberg nicht mehr möglich war. In Sottrum hatte man einen gesunden Spielbetrieb und war mit 12 Mannschaften am aktiven Spielbetrieb in der Region Mitte Niedersachsen am Start.
Ein langer Prozess wurde eingeleitet, unzählige Telefonate wurden geführt, Briefe und E-Mails wurden an den Vorstand des HVNB geschrieben. Nichts half, aus 5000 km zu den Auswärtsfahrten wurden 9000 km, bekannte freundschaftlich aufgebaute Beziehungen zu den Vereinen aus der alt bekannten Region musste man aufgeben. Man begibt sich in eine völlig unbekannte Region. Die Gegner heißen nun nicht mehr TV Oyten, SG Achim/Baden sondern SG Südkreis Clenze oder HSG Seevetal/Ashausen. Alles ist mit immensen Mehrkosten verbunden. Wir werden aber nichts unversucht lassen, um wieder in unsere alte vertraute Region zurückzukehren.
Der neue Vorstand der HSG stellt sich folgend zusammen:
Norbert Kühnlein