



Auch ein Getränkestand war aufgebaut
Bei der Tombola wurden 22 Preise verlost
Am Platz gab es einen Grillstand mit Wurst und Pommes
Die vier Kammeraden aus Otterstedt sorgten hier für problemloses Queren der Straße
Absichern der Strecke bei Queren der Landesstraße bei Wallbrück
Dieter, Angela und Bernd sorgten für einen reibungslosen Ablauf
Am ersten Kontrollpunkt konnte bei Speis und Trank eine Pause eingelegt werden.
Für die kleineren Teilnehmer hatten wir eine Spieleecke aufgebaut.
Velomobile und der ADFC waren auch auf dem Platz.
Henning Tesch von Velomobile informierte gerne über sein Angebot.
4 Mitglieder vom ADFC Verden hatten ihren Stand aufgebaut.
Hier konnten die Teilnehmer ihre Räder codieren lassen.
Die Firma Velomobile Ottersberg hatte einen Stand mit verschiedenen Liegerädern und Velomobile aufgebaut. Auch das kleinste Klapprad konnte bestaunt werden.
Beim Start auf dem Rathausplatz mussten erstmal die Startkarten ausgefüllt werden.
Auf der Strecke nahe Otterstedt
Auf der Strecke nähe Quelkhorn
Martin Vollers moderierte die Preisverleihung 
Die 45. Veranstaltung dieses Volksradfahrens fand am Sonntag, den 24. August 2025 statt.
Kurz vor 7 Uhr trafen sich die 20 Organisatoren, um auf dem Rathausplatz die Veranstaltung vorzubereiten und die 2 Strecken mit 21 und 34 km auszuschildern. Zudem musste der Kontrollpunkt vor Breitenmoor aufgebaut werden.
Auf dem Platz musste der Startbereich hergerichtet werden, der Grillstand, die Spielecke, der Knobel Tisch, der Ausschank und die Bänke sollten am richtigen Platz aufgestellt werden.
Um kurz vor 9 Uhr trafen die ersten Radler am Rathaus Platz ein. Es mussten die Startkarten ausgefüllt werden und man konnte sich noch mal in Ruhe über den Verlauf der Strecke informieren.
Dann ging es bei Sonnenschein trockenem und leicht bewölkten 19 Grad auf die Strecke.
In diesem Jahr konnten wir 209 registrierte Teilnehmer zum 45 Volksradfahren begrüßen. Der Teilnehmer mit der weitesten Anreise kam aus Hamburg.
Die Feuerwehr Otterstedt stand bei der Überquerung Wallbrück und sicherte den Weg über die Hauptstraße.
Ein Quad vom Roten Kreuz fuhr die Strecke ab, um ggf. bei einer Verletzung schnell helfen zu können. Zum Glück lief die Veranstaltung ohne Panne oder Verletzung ab.
Der ADFC Verden kam mit einem Zelt und bot die Codierung der Räder an.
Der Fahrradladen Velomobile Ottersberg hatte ebenfalls ein Zelt aufgebaut und informierte über sein vielfältiges Angebot.
Gegen 13Uhr fand dann die Prämierung der jüngsten und ältesten Teilnehmer statt.
Für die jüngsten Teilnehmer gab es eine Medaille + einen Gutschein von Smyths für 10€.
Für die ältesten Teilnehmer gibt es eine Medaille + einen Gutschein von Holste für 10 €
Zudem wurde dann noch eine Tombola mit vielen interessanten Preisen durchgeführt.
Als Preise für die Tombola haben wir:
Aus den Teilnehmerkarten wurden die Gewinner ermittelt.
Eine abwechslungsreiche Strecke durch die Nachbargemeinden zeigte vielen Radlern wieder die Schönheit unserer Landschaft rund um Ottersberg.
Wir freuen uns schon auf Euch bei 46 Volksradfahren am 30. August 2026.